Unser Leitbild
Wir, die Mitarbeiter/innen der Sozialstation im Amt Eggebek arbeiten nach christlichen Grundsätzen.
Unsere Pflege ist ganzheitlich ausgerichtet und stellt den Menschen als Einheit mit Körper, Geist und Seele in den Vordergrund unseres Handelns.
Unser Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen in seiner Individualität mit Würde zu begegnen, gleich welcher Konfession, gesellschaftlicher Herkunft und sozialen Standes er ist.
Wir sehen die Erhaltung, die Förderung bzw. die Wiedererlangung von Unabhängigkeit und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen als Herausforderung.
Dazu gehört:
Da wir uns unserer unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bewusst sind, stärken wir gegenseitig unsere Kompetenzen im Rahmen von Besprechungen und Übergaben.
Im Umgang miteinander legen wir Wert auf Offenheit, Respekt und Akzeptanz. Wir sehen gerade wegen der unterschiedlichen Qualifikation des Einzelnen jede Tätigkeit als gleichwertig an.
Um die Qualität der Pflege dauerhaft zu sichern ist ein professionelles Pflegedokumentationssystem zu entwickeln und ständig dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnisstand anzupassen.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung wird die Professionalität unserer Pflegekräfte erhalten.
Neben der Qualität der Pflege muss bei jeder Pflegehandlung auch die Einbeziehung der Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten Berücksichtung finden.
Nach diesen Grundsätzen zu arbeiten ist für alle Mitarbeiter/innen der Sozialstation im Amt Eggebek verbindlich.
Unsere Pflege ist ganzheitlich ausgerichtet und stellt den Menschen als Einheit mit Körper, Geist und Seele in den Vordergrund unseres Handelns.
Unser Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen in seiner Individualität mit Würde zu begegnen, gleich welcher Konfession, gesellschaftlicher Herkunft und sozialen Standes er ist.
Wir sehen die Erhaltung, die Förderung bzw. die Wiedererlangung von Unabhängigkeit und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen als Herausforderung.
Dazu gehört:
- ihm ein möglichst angenehmes, nach seinen Bedürfnissen und seinen Ressourcen ausgerichtetes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen
- den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen in pflegerische Entscheidungen aktiv mit einzubeziehen
- in der letzten Phase des Lebens, Sterbende auf Wunsch nicht alleine zu lassen, sie und ihre Angehörigen und Freunde zu begleiten, Beistand, Hilfe und Trost bis hin zum menschenwürdigen Sterben anzubieten
Da wir uns unserer unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bewusst sind, stärken wir gegenseitig unsere Kompetenzen im Rahmen von Besprechungen und Übergaben.
Im Umgang miteinander legen wir Wert auf Offenheit, Respekt und Akzeptanz. Wir sehen gerade wegen der unterschiedlichen Qualifikation des Einzelnen jede Tätigkeit als gleichwertig an.
Um die Qualität der Pflege dauerhaft zu sichern ist ein professionelles Pflegedokumentationssystem zu entwickeln und ständig dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnisstand anzupassen.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung wird die Professionalität unserer Pflegekräfte erhalten.
Neben der Qualität der Pflege muss bei jeder Pflegehandlung auch die Einbeziehung der Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten Berücksichtung finden.
Nach diesen Grundsätzen zu arbeiten ist für alle Mitarbeiter/innen der Sozialstation im Amt Eggebek verbindlich.